Systematisches Coaching

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching basiert auf der Grundannahme, dass jeder Mensch Teil eines größeren Systems ist – sei es das berufliche Umfeld, die Familie oder das soziale Netzwerk. Probleme und Herausforderungen entstehen nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit diesen Systemen. Umgekehrt beeinflussen Veränderungen bei einer Person auch das gesamte System. Deshalb zielt das Coaching darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen Individuum und System zu verstehen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Systemisches Coaching hilft, über den Tellerrand hinauszublicken und neue Lösungen zu entdecken. Denn es gibt keine objektiven Wahrheiten, sondern lediglich verschiedene Sichtweisen auf eine Situation. Dabei eröffnen neue Perspektiven auch neue Handlungsmöglichkeiten. Es geht dabei aber nicht darum, schnelle Antworten zu finden, sondern darum, nachhaltige Veränderungen durch neue Perspektiven zu ermöglichen. Wer sich darauf einlässt, kann nicht nur individuelle Herausforderungen besser meistern, sondern auch sein Umfeld positiv beeinflussen.

Der Fokus liegt hierbei nicht auf Defiziten, sondern auf vorhandenen Stärken und Potenzialen. Dabei werden die Klient:innen als Experte:innen für die eigene Situation gesehen. Dennoch möchte ich Ihrem Problem Raum geben, damit es gewürdigt wird und Sie in der Lage sind, eine neue Position einzunehmen. Unser vertrauensvolles Gespräch ist dabei essenziell. Wie wir über eine Situation sprechen, beeinflusst unser Erleben. Durch gezielte Fragen und Umdeutungen (Reframing) können neue Bedeutungen entstehen.

Welche Tools Systemische Coaches nutzen, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln, erfahren Sie in meinen weiteren Blogbeiträgen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.